Life & Business Design bietet Dir Struktur und Fokus, um zu handeln und Dein Leben und Beruf nicht länger nur zu verwalten, sondern selbst und bewusst zu gestalten. „Selbstmanagement“ bildet dabei die Basis, um Struktur und Fokus in Dein Leben und Dein Business zu bringen. Und „Service Design Thinking“ ermöglicht Dir, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um auf Veränderungen nicht nur zu reagieren, sondern ihnen flexibel und entspannt zuvorzukommen.
.
Selbstmanagement + Service Design Thinking = Basis für nachhaltigen Erfolg
-
Interaktionsformen
Im Folgenden werden verschiedene Kategorien vorgestellt, die zur Anregung dienen aber auch verdeutlichen sollen, dass …
-
Interactiondesign
Mit dem Theorem ›Design ist unsichtbar‹ löste Lucius Burckhardt (schweizer Architektursoziologe und Theoretiker) den Designbegriff …
-
Interfacedesign
Interfacedesign umschreibt vordergründig die Gestaltung von Benutzeroberflächen. Dabei geht es aber vielmehr um das Antizipieren …
-
Benutzeroberflächen
Interaktive Produktionen, egal welcher Art, sind nicht nur Erzähl- und Wissensvermittlungs-Medien, sondern auch Funktionsgeräte. Beim …
-
Interface & Branding
Ein Interface ist die Grundlage, sogar die Voraussetzung für Interaktion. Oft wird Interaktion und somit …
-
Das taktile Interface
Auch wenn die Bezeichnung ›Interface‹ in der Regel in Verbindung mit Softwareprodukten fällt, soll einmal …
-
Touchscreen
Der PLATO IV von IBM gilt als der erste Computer, der über eine Berührungserkennung direkt …
-
Sound-Interface
Bei der Thematik dieses Buches ist es nur selbstverständlich, nicht auf alle Aspekte im Detail …
-
Usability
Da es wünschenswert ist, dass jedes Produkt die Ansprüche und Bedürfnisse seiner Anwender befriedigt und …
-
Zielgruppenanalyse und -ansprache
Bereits bei der Planung eines Projekts stellt sich die Frage, an wen es sich ...
-
Usabilitytest
Usability ist kein Zustand der sich ergibt, sondern er muss erarbeitet werden. Dies wird erreicht, …
-
Usabilitytipps
Auf Barrierefreiheit achten. Den einzig richtigen oder gegebenenfalls mehrere Zugänge bieten. Orientierung erfordert Ordnung. Antizipierbare …
-
Informationsarchitektur & -design
Anstelle des englischen Begriffs könnte auch die deutsche Bezeichnung ›Informationsgestaltung‹ verwendet werden. Da aber Screendesign, …