Life & Business Design® – Torsten Stapelkamp Life & Business Design® – Torsten Stapelkamp
  • Start
  • Über mich 🧭
  • Blog
    • Online Business
    • Online Marketing
    • Selbstmanagement
    • Service Design Thinking
    • New Work
    • DSGVO
  • Service Design Thinking 🧭
    • Was ist Service Design
    • Der Service Design Prozess 4+1
    • Tipps & Tricks
    • Toolkits
    • Studenten-Projekte
  • Design Basics
  • Produkte

Life & Business Design® bietet Dir Struktur und Fokus, um zu handeln und Dein Leben und Beruf nicht länger nur zu verwalten, sondern selbst und bewusst zu gestalten. „Selbstmanagement“ bildet dabei die Basis, um Struktur und Fokus in Dein Leben und Dein Business zu bringen. Und „Service Design Thinking“ ermöglicht Dir, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um auf Veränderungen nicht nur zu reagieren, sondern ihnen flexibel und entspannt zuvorzukommen.
.
Selbstmanagement + Service Design Thinking = Basis für nachhaltigen Erfolg

AllgemeinBlogDesign BasicsDesign ThinkingDesign+BusinessDesign+MarketingGrundlagen GestaltungIcon - MetapherInformationsdesignInteraction-/InterfacedesignInteractiondesignPrototyping - WireframeSelbstmanagementSelfpublishing - e-BookService Design ThinkingService Design ThinkingStyleguideUsabilityZielgruppe
5S-MethodeA/B-TestAbmahnungAbmessungenAdobe PhotoshopAffinity PhotoAgilAgileAgiles ArbeitenAlexaAuftragsdatenverarbeitungautomatisiertBarn ImagesBauhausBefunkyBenutzeroberflächenBeraterBildBildbearbeitungBildbearbeitungstoolBilddatenbankBilddatenbankenBilderBildergrößeBildgrößenBlu-ray DiscBrandingBriefingBuchBuch "Service Design is making sense"Business DesignBusinessModelCanvasBuzzsumoCall-to-ActionCanvaChecklisteCIE-FarbraumCMYKCoachComputerCost-Per-AcquisitionCost-Per-ClickCPACPCCustomerJourneyMapDateitypenDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzbeauftragterDatenschutzerklärungDatenschutzgrundverordnungDepositphotosDesignDesign ThinkingDesignkritikDesignmanagementDesignmethodenDesigntagDesigntheorieDesignThinkingdigitales ProduktDigitalisierungDrehbuchDSGVODVDeBookEffektivEffizienzElloErzählformenExplorativeRechercheFacebookFacebook Audience InsightsFacebook InsightsFacebook-ADsFarbeFarbräumeFarbraumsystemFernseherFlickrFlowchartFotoFotorFotosFreebieFunktionslayoutGembaGestaltungGestaltungslayoutGlobalServiceJamGoogle PlusGrafikHD DVDHumanCenteredDesignIconInformationdesignInformationenInformationsvisualisierungInstagramInteractiondesignInteraktionInteraktionsformenInteraktionsmöglichkeitenInterfaceInterfacedesignIso RepubliciTVJay MantriKaizenKompositionKontrastkostenfreikostenlosKursLandingpageLayoutLeadmagnetLeanLean ChangeLean ManagementleverageLife & Business DesignLikesLinkLinkedInLittlevisualslizenzfreie Bilderlizenzfreie GrafikenMarketingmeetingMenüMetapherMetaphernMethodenMindsetmiroMotivationNavigationNew Old StockNew Workof PixOnline BusinessOnline-KursOnlineMarketingOrdnungOrientierungPersonasPhotoscapePicsArtPiktogrammPinterestPixelmator ProPixlrPluginPodcastprofitabelProjektmanagementPromorepublicPrototypPrototypingRasterre:publicaremoteReshotRGBSchrift Im InternetScreendesignSelbstermächtigungSelbstmanagementSemantikSemantische WebSeminarServiceService DesignService Design Prozess 4+1Service Design ThinkingServiceBlueprintServiceDesignServiceMarketingSimilarWebSimultankontrastSocial MediaSoftwareSoundSouveränitätSpieleStakeholderMapStoryboardStudenten-ProjektStyled StockStyleguideTaylorismusTemplatesToolkitsTouchscreenTumblrTwitterTypogradieTypografische GrundlagenUnsplashUnternehmensberatungUsabilityUserExperienceDesignVariantenVerkaufsprozessVerschwendungVideoprototypVideoprototypesvirtuellVorlagenVortragWahrnehmungWahrnehmungstheorieWayBackMachineWeb 1.0Web 2.0Web 3.0WebdesignWertschöpfungwhiteboardWissensvermittlungWordPressWorkshopWunderstockYoutubeZeichensystemzielZielgruppezoom
  • Das taktile Interface
    Design BasicsGrundlagen GestaltungInteraction-/InterfacedesignUsability

    Das taktile Interface

    Auch wenn die Bezeichnung ›Interface‹ in der Regel in Verbindung mit Softwareprodukten fällt, soll einmal …

  • Touchscreen
    Design BasicsGrundlagen GestaltungInteraction-/InterfacedesignUsability

    Touchscreen

    Der PLATO IV von IBM gilt als der erste Computer, der über eine Berührungserkennung direkt …

  • Sound-Interface
    Design BasicsGrundlagen GestaltungInteraction-/Interfacedesign

    Sound-Interface

    Bei der Thematik dieses Buches ist es nur selbstverständlich, nicht auf alle Aspekte im Detail …

  • Usability
    Design BasicsGrundlagen GestaltungInteraction-/InterfacedesignUsabilityZielgruppe

    Usability

    Da es wünschenswert ist, dass jedes Produkt die Ansprüche und Bedürfnisse seiner Anwender befriedigt und …

  • Zielgruppenanalyse und -ansprache
    Design BasicsGrundlagen GestaltungZielgruppe

    Zielgruppenanalyse und -ansprache

    Bereits bei der Planung eines Projekts stellt sich die Frage, an wen es sich ...

  • Usabilitytest
    Design BasicsGrundlagen GestaltungInteraction-/InterfacedesignUsability

    Usabilitytest

    Usability ist kein Zustand der sich ergibt, sondern er muss erarbeitet werden. Dies wird erreicht, …

  • Usabilitytipps
    Design BasicsGrundlagen GestaltungUsability

    Usabilitytipps

    Auf Barrierefreiheit achten. Den einzig richtigen oder gegebenenfalls mehrere Zugänge bieten. Orientierung erfordert Ordnung. Antizipierbare …

  • Informationsarchitektur & -design
    Design BasicsGrundlagen GestaltungInformationsdesign

    Informationsarchitektur & -design

    Anstelle des englischen Begriffs könnte auch die deutsche Bezeichnung ›Informationsgestaltung‹ verwendet werden. Da aber Screendesign, …

  • Screen- & Interfacedesign
    Design BasicsGrundlagen GestaltungInteraction-/Interfacedesign

    Screen- & Interfacedesign

    Screendesign beschreibt die Form, Interfacedesign die Funktion, wobei sich beides nicht immer deutlich voneinander trennen …

  • Methoden von Service Design Thinking (inkl. Videos)
    Service Design Thinking

    Methoden von Service Design Thinking (inkl. Videos)

    In diesem Beitrag werden 8 essentielle Methoden vorgestellt, die in keinem Service Design Thinking Prozess fehlen dürfen. Neben den Definitionen gibt es zu jeder Methode ein Erklärungsvideo, Toolkits und Fragestellungen, die zu einer erfolgreichen Anwendung führen. Kaufen Sie das Buch „Service Design is making Sense“: https://designismakingsense.de/shop/ebook-service-design-is-making-sense/  

  • Digital design is like painting, except the paint never dries.

    Neville Brody

  • Design ist so einfach. Deshalb ist es so kompliziert.

    Paul Rand

  • Blog

    Das Ende der Design-Utopisten-Diskussion?

    Ändert sich unser Lebens- und Konsum-System “by design” oder “by desaster”? “Design soll andere Ziele …

  • Designer müssen vieles sein – auch Gestörte und Entscheider – aber nie Utopisten
    Blog

    Designer müssen vieles sein – auch Gestörte und Entscheider – aber nie Utopisten

    Die Gestörten – brandeins 05/2007 Ein von mir in Vorträgen und Seminaren häufig zitierter Artikel: …

  • Müssen Designer die Welt verbessern – definitiv Nein
    Blog

    Müssen Designer die Welt verbessern – definitiv Nein

    Designer können es erstens nicht, da sie in der Regel weder Wirtschaft, Politikwissenschaften, Soziologie noch …

1 2 3 4 5 6

Kontakt

Institut für User Experience Design
Prof. Torsten Stapelkamp
Chopinstraße 11a
04103 Leipzig
Email: stapelkamp{;-)designismakingsense.de
www.designismakingsense.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
  • Xing

Footer Menü

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login


Created with and many by Christian Matz